Fragenkataloge für Audits

Alle Auditfragen sind direkt aus den Anforderungen der Normen für Managementsysteme  abgeleitet.

Für jede Normforderung - außer bei Mindmaps -ist eine Frage formuliert, damit steht eine Checkliste für ein Systemaudit zur Verfügung.

Die Auditfragen sind in deutscher Sprache als PDF-, Excel- und als Mindmap-Datei erhältlich.

Umwelt & Energie

Arbeitsschutz
Mindmaps
Info-Sicherheit

Ende 2024 hat die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) einen neuen Mustertext der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 2 zu Sicherheit und Gesundheit im Betrieb mit Hilfe von Fachkräften für Arbeitssicherheit sowie Betriebsärzten beschlossen. Die Unfallversicherungsträger setzen die Vorschrift nun sukzessive in Kraft, z.B. die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) bereits am 1. April 2025.

Wesentliche Änderungen sind:

  • Zukünftig dürfen Betriebsärzte sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit die Unternehmensführung auch telefonisch oder online beraten. Bedingung: Im Vorfeld müssen sie sich einen persönlichen Eindruck vom Betrieb verschaffen, z.B. durch eine Begehung.
  • Absolventen aus weiteren Fachgebieten dürfen sich als Fachkraft für Arbeitssicherheit qualifizieren und bestellt werden, z.B. Fachleute aus den Bereichen Arbeits- und Organisationspsychologie, Biologie oder Ergonomie.
  • Betriebe mit bis zu 20 Beschäftigten können sich nach erfolgreicher Qualifizierung durch das Kompetenzzentrum einiger Berufsgenossenschaften (KPZ) betreuen lassen, bisher bestand diese Möglichkeit nur für Betriebe mit bis zu 10 Beschäftigten.
  • Betriebsärzte sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit müssen in ihrem jährlichen Bericht nun absolvierte Fortbildungen nachweisen. Unternehmen sollen so die Qualität der angebotenen Dienstleistung besser einschätzen können.
  • Zentrale Begriffe des Vorschriftentextes werden klarer definiert und in der neuen DGUV R 100-002 erläutert.

(Quelle: DGUV)

Den neuen Mustertext der DGUV Vorschrift 2 finden Sie hier.

Sie suchen eine Lösung für Ihr individuelles Rechtskataster, um für Sie relevante Vorschriften zu ermitteln und Änderungen stets im Blick zu haben? Dann lernen Sie PAUL als Testversion oder per WebMeeting kennen, kostenlos und unverbindlich.